Levi Strauss Museum











Das Museum informiert über das Leben und Werk von Levi Strauss, dem weltbekannten Erfinder der Jeans. In den modern eingerichteten Ausstellungsräumen in Levis Geburtshaus erfährt man alles, das man schon immer über das beliebte Kleidungsstück wissen wollte.
360° Rundblick
- Außenbereich
Information
- Öffnungszeiten
- Eintrittspreise
- Kontakt

Pettstadter Fähre











Etwas östlich des Ortes liegt die Pettstadter Fähre, die als einzige Gierfähre in Oberfranken über die Regnitz führt. Die motorlose und 8 t schwere Fähre wird dabei allein von der Strömung von Ufer zu Ufer getragen. Den Fährdienst gibt es hier seit über 500 Jahren.
360° Rundblick
- Blick vom Regnitzufer
Information
- Betriebszeiten
- Preise
- tel. Kontakt

Altenburg









Die Altenburg ist eine mittelalterliche Burg der Welterbestadt Bamberg und dessen höchstgelegenes Bauwerk, das einen wunderschönen Blick über die ganze Stadt und weite Teile des Frankenlandes bietet. Um die Burg verlaufen diverse Wanderwege.
360° Rundblick
- Südflanke
Information
- Kontakt Stadt Bamberg
- Kontakt Restaurant

St. Laurentiuskirche









Die im barocken Stil 1805 vom Bamberger Baumeister Lorenz Fink errichtete Kirche St. Laurentius dient der evangelischen Kirchengemeinde und ist beliebt für Hochzeiten. Ihr fast schmuckloses Äußeres verbirgt zahlreiche sakrale Schätze wie Altäre und Figuren.
360° Rundblick
- Außenbereich
Information
- Gottesdienste
- Kontakt Pfarrbüro

Bamberger Dom







Der Bamberger Dom ist das beherrschende, im gotischen Stil gehaltene Bauwerk der Weltkulturerbestadt Bamberg. Der Dom blickt auf über 1000 Jahre Geschichte. Im Inneren findet sich der berühmte Bamberger Reiter und das einzige Papstgrab nördlich der Alpen.
Forchheimer Stadtpark







Der Forchheimer Stadtpark ist auf dem ehemaligen Wassergraben der Festung angelegt und weist noch große Teile der ursprünglichen Befestigungsmauer auf, die den Park zu einem charmanten Ort machen, wo man spazieren gehen und sich entspannen kann.
Ritterkapelle in Haßfurt







Die Ritterkapelle Haßfurt, auch Marienkapelle genannt, ist eines der wichtigsten spätgotischen Bauwerke Unterfrankens und ein erstaunliches Beispiel mittelalterlicher Steinmetzkunst. Sie ist darüber hinaus die älteste Wallfahrtskirche im Bistum Würzburg.
St. Bartholomäuskirche







Die im Jahr 1757, im Stil des Hochbarock fertiggestellte Kirche bildet den städtebaulichen Mittelpunkt Buttenheims. Eine Sehenswürdigkeit im Umfeld der Kirche sind die Grabplatten der Reichsfreiherren von Stiebar, einem fränkischen Adelsgeschlecht.
St. Paulkirche







Die in einem modernen Gewand erscheinende St.-Paul-Kirche in Strullendorf wird primär von der katholischen Kirchengemeinde verwendet. Im Jahr 2003 bekam das Gotteshaus eine neue, prächtige Orgel.
360° Rundblick
- Kirchenvorplatz
Information
- Kontakt Pfarrbüro

Kaiserpfalz in Forchheim







Die sog. Kaiserpfalz ist als Stadtburg in seiner Funktion als fürstbischöfliche Residenz ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt, das vom Bayerischen Kultusministerium zu einem 'Denkmal von nationaler Bedeutung' erklärt wurde.
Wasserkraftwerk





Das 1923 erbaute und an der Regnitz liegende Wasserkraftwerk zwischen Strullendorf und Hirschaid wird heute von E.ON betrieben und erzeugt mit 3x1,8-MW-Generatoren sauberen Strom für die Umgebung. Mehrere Rad- und Wanderwege gibt es an dieser Stelle.
Altes Schulhaus Seigendorf





2011 wurde im oberfränkischen 800-Seelen-Örtchen Seigendorf dessen Dorferneuerung abgeschlossen, die auch das alte Schulgebäude an der Hauptstraße nicht unverändert ließ und in ein attraktives Gemeinschafts- und Vereinshaus umfunktioniert hat.
Brunnen in Friesen





In der Ortsmitte von Friesen gibt es einen Zierbrunnen, an dem man kurz Rast machen und die malerisch-bäuerliche Umgebung genießen kann.
Filialkirche Maria v.G.R.





Die 1867 eingeweihte Kirche entstand, um den Ort kirchlich unabhängig vom benachbarten Buttenheim zu machen. Heute untersteht sie der Hirschaider Pfarrei. Im Inneren finden sich diverse Ausstattungen wie Altäre und Heiligenbildnisse.
Fußgängerzone Forchheim





Die Fußgängerzone in Forchheim verbindet den Paradeplatz mit dem Rathausplatz und stellt mit diesen zusammen das bauliche Zentrum der Stadt dar. Zahllose Geschäfte und gastronomische Betriebe säumen die Straße.
Ortseingang Friesen





Der rustikale Ort am Fuße der Friesener Warte hält am Ortseingang einen Zierbrunnen und mehrere Bänke bereit, wo man sich kurz ausruhen kann. Von hier verläuft auch ein Radweg in nord-westlicher Richtung in das benachbarte Amlingsstadt.
Paradeplatz Forchheim





Der Paradeplatz diente früher als Aufmarschplatz für die Truppen der Garnison. Früher wie heute wird er auch als Marktplatz genutzt. Diverse Veranstaltungen finden hier über das Jahr verteilt statt. Viele Fachwerkhäuser und Barockgebäude umkreisen den Platz.
Rathausplatz Forchheim





Der Rathausplatz, der von zahllosen Fachwerkhäusern und dem Kriegerbrunnen umgeben ist, zeigt zur Weihnachtszeit den 'schönsten Adventskalender der Welt'. Das Forchheimer Rathaus verwandelt sich dann in einen riesigen Adventskalender.
Schloss Buttenheim





Das fränkische Adelsgeschlecht der Stiebars hatte über Jahrhunderte das Schloss Buttenheim in ihrem Besitz, das ursprünglich als Kemenate diente und später Wohnsitz der mächtigen Reichsfreiherren wurde.
St. Martinskirche in FO





Mit seinem Turm überragt die St. Martinskirche alle anderen Gebäude der Altstadt und zieht besonders auf Grund seiner reichhaltigen Innengestaltung viele Besucher an. Der Name der Kirche geht auf den heiligen Martin von Tours, den Schutzpatron der Franken, zurück.
St. Michaelskirche





Die 1934 eingeweihte Kirche St. Michael ist das bauliche Zentrum des Ortes. Im Gebäude befinden sich u. a. neugotische Elemente und eine Kreuzigungsgruppe. Hinter der Kirche liegt ein kleiner Park, der zum Verweilen einlädt.